Datum / Zeit
Datum:
12.09.2021
Zeit:
09:00 Uhr - 16:00 Uhr
Kategorien
InhaltZielgruppe: Ökotropholog*innen, Diätassisten*innen
Ziele der Fortbildung
- Ernährungsfachkräften soll ein umfassender Überblick darüber gegeben werden, welche Faktoren unser Essverhalten bestimmen (Neurobiologie, Genetik, Umwelt) und welche Möglichkeiten, auf das Ernährungsverhalten Einfluss zu nehmen, sinnvoll sind. Sie erhalten auch Anregungen für eine Sinnes- und Genussschulung.
Thematische Schwerpunkte:
- Was bestimmt unser Essverhalten?
- Genussvoll essen und trinken (Genusstraining)
- Prophylaxe von Essstörungen
- Wege zu neuem Essverhalten
Fortbildungsablauf
- Sammeln von Fragen und Problemen
- Vorstellung der Kursthemen
- Wege zu gesundem Essverhalten
- Anregungen und Übungen zu Sinnesschulung und Körperwahrnehmung
- Klärung von Fragen der Teilnehmer
Methodisches Vorgehen
- Kurzvorträge, unterbrochen von Übungsteilen
- Kleingruppenarbeit
- Visualisierung der Referatsinhalte durch Flipchart, Anschauungsmaterial
- praktische Übungen
- Diskussion und Erfahrungsaustausch
Die Teilnehmer*innen erhalten Handouts und Literaturempfehlungen.
Bitte Anmeldung hier herunterladen und an Dr. Edda Breitenbach (post@koerpererleben.de) senden.
Kosten: 105 €
Unterrichtseinheiten: 8
Die Anerkennung von Weiterbildungspunkten verschiedener Verbände (VDOE, VDD, VFED, QUETHEB) ist möglich und kann bei der Referentin erfragt werden. QUETHEB erkennt für das Seminar 2 Fortbildungspunkte (1 Punkt Modul P, 1 Punkt Modul F) an.
Das Seminar ist für 4-10 Teilnehmer ausgelegt.