Informationen zu den Seminaren
Wenn der Wind des Wandels weht, bauen die Einen Schutzmauern, die Anderen bauen Windmühlen.
(chin. Weisheit)
Wir wollen Windmühlen für unsere Mitglieder und Teilnehmenden an den VDOE-Seminaren bauen! Das ist die Erkenntnis aus 2020 des VDOE-Teams Weiterbildung. Wir können an der Situation der Corona-Pandemie nichts ändern, aber für 2021 daraus das Beste machen.
Von Online bis Präsenz – das VDOE-Weiterbildungsprogramm im Wandel
Der VDOE geht mit seinem Seminaren verstärkt Online. Was in 2020 aus der Not geboren wurde, hat sich mehr als nur bewährt. Hierdurch sind neue Formate vom Tagesseminar bis Halbtagesseminaren, Seminaren in 2-er oder 3-er Blöcken möglich. Präsenzseminare sind bis Herbst 2021 die Ausnahme im Seminarprogramm. Bei der Durchführung planen wir aber schon heute große Räume, die es auch ermöglichen, die dann gültigen Hygiene- und SARS-CoV-2-Infektionsschutzvorgaben umzusetzen.
Neue Angebote zur Qualifizierung ab 2021
- Die “VDOE-Basisqualifikation Prävention – Ernährung”, als Einstieg in die Qualifizierungsmöglichkeiten beim VDOE.
- Für zertifizierte Ernährungsberater*innen gibt es die Möglichkeit der Spezialisierung Ernährungstherapie in drei Themenfeldern – Adipositas, Gastroenterologie und Onkologie.
Zur Spezialisierung für zertifizierte Ernährungsberater*innen wird es im Seminarprogramm Grundlagenseminare und Spezialisierungsseminare geben. Sie können in einem Zeitraum von bis zu fünf Jahren absolviert und angerechnet werden, damit die Spezialisierung Ernährungstherapie ausgesprochen werden kann. Eine derartige Spezialisierung ist eine gute Möglichkeit, fachliche Spezial-Expertise nach außen sichtbar zu machen. (Link zu Website Zertifikate)
Inhaltlich steht das VDOE-Weiterbildungsprogramm 2021 unter dem Motto „Bewährtes erhalten und Neues ergänzen”. Ergänzungen sind vor allem vorgesehen in den Themenbereichen Gesundheitsförderung, Pädagogik, Psychologie und Kommunikation – Kompetenzbereiche, die im Leitfaden Prävention künftig bei der Überprüfung der Anbieterqualifikation gefordert werden. Digitalisierung in der Erwachsenenbildung, Beratung oder Gesundheitsförderung kommen als Reaktion auf die veränderte Arbeitswelt durch die Corona-Pandemie hinzu. Unverändert ist die Einteilung der Seminare in die Zertifikatbausteinen Ernährung, Beratung, Erwachsenenbildung, Gesundheitsförderung und Prävention sowie Management und Einstufung nach Niveau in Einsteiger, Fortgeschrittenen und Profis. Unserer Referent*innen sind Expert*innen mit mehrjähriger Erfahrung auf ihrem Gebiet.
Neu im VDOE-Seminarangebot sind Seminare mit festen Kooperationspartnern; als erstem mit dem Deutschen Allergie- und Asthmabund e. V. (DAAB). Sie ergänzen das Portfolio des VDOE mit interessanten Themen. Die DAAB- Kooperationsseminare werden als VDOE-Seminartage für das VDOE-Zertifikat angerechnet. VDOE-Mitglieder erhalten diese Kooperationsseminare zum vergünstigten DAAB-Mitgliederpreis.
Wir freuen uns auf Ihre Anmeldung und wünschen Ihnen anregende Seminartage.
Das Team der VDOE-Weiterbildungen
Seminarbuchungen
Seminarbuchungen sind mit der neuen Website nur als Einzelbuchung möglich. Ist der Buchungsvorgang abgeschlossen. Können Sie mit Buchungen fortfahren!
Preise VDOE-Seminare 2021
Stand: 25.03.2021
Übersicht | |||||
---|---|---|---|---|---|
Präsenzseminar | Onlineseminar | ||||
Mit Mittagessen | Ohne Mittagessen | Standardtarif | Kleingruppe | Studierende | |
Zweitagesseminar (16 UE) | 260 € | 225 € | 195 € | 210 € | 145 € |
Eintagesseminar (8 UE) | 125 € | 95 € | |||
Seminare Spezialisierung Ernährungstherapie | |||||
Grundlagenseminar | 290 € | 255 € | 210 € | ||
Spezialisierungsseminar | 410 € | 375 € | 295 € |
Zertifikatsbausteine
Zertifikatbaustein Ernährung
In diesen Seminaren stehen Hintergründe und Pathomechanismen ernährungsmitbedingter Erkrankungen sowie Inhalte und Aufbau der themenbezogenen Ernährungstherapie im Mittelpunkt. Dabei werden einzelne Erkrankungen und deren therapeutische Möglichkeiten behandelt.
Zertifikatbaustein Beratung
In diesen Seminaren stehen die unterschiedlichsten Ansätze der Beratungsmethodik im Vordergrund. Das Themenspektrum umfasst u. a. Methoden der Gesprächsführung sowie ernährungspsychologische und verhaltenstherapeutische Aspekte.
Zertifikatbaustein Erwachsenenbildung
In diesen Seminaren stehen die Grundlagen des Lernens sowie verschiedene Methoden der Wissensvermittlung im Umgang mit Erwachsenen im Mittelpunkt. Weiterhin werden Kenntnisse und Fähigkeiten im Umgang mit Gruppen und Medien erworben und so die Kompetenz der Kursleitenden erweitert.
Zertifikatbaustein Gesundheitsförderung und Prävention
In diesen Seminaren werden Hintergründe, Vorgehensweisen und Methoden der Gesundheitsförderung und Prävention vermittelt sowie spezielle Programme und Ansätze vorgestellt.
Zertifikatbaustein Management
Seminare aus diesem Baustein dienen der Persönlichkeitsentwicklung, der Verbesserung der kommunikativen Fähigkeiten im beruflichen Kontext sowie der Vermittlung von betriebswirtschaftlichen Inhalten. Auch Maßnahmen, die zur Bekanntmachung und Profilierung in der Ernährungsberatung führen, wie Presse- und Öffentlichkeitsarbeit gehören in diesen Bereich.
Schwierigkeitsgrade
Einsteiger: Diese Seminare vermitteln Grundlagen für Ihre Tätigkeit. Sie sind geeignet für alle, die nach dem Studium oder nach längerer Pause (wieder) in den Beruf einsteigen.
Fortgeschrittene: Diese Seminare dienen zur Verfeinerung Ihrer Kenntnisse und Fähigkeiten. Einige Jahre Berufserfahrung werden vorausgesetzt.
Profis, Führungskräfte: Diese Seminare dienen der Vertiefung. Sie richten sich an Personen mit langjähriger Berufserfahrung sowie Inhaber des Zertifikats “Ernährungsberater/in VDOE”. Für Inhaber von Zertifikaten Ernährungsberatung gibt es zudem die neue Spezialisierung Ernährungstherapie in den Schwerpunkten Adipositas, Gastroenterologie oder Onkologie.