Seminare in Kooperation mit essakademie
Seminare 2023
Eine ketogene Ernährung ist eine sehr wirksame Ernährungsweise, wie man beispielsweise aus der Behandlung medikamentenrefraktärer Epilepsien bei Kindern und Jugendlichen weiß. Allerdings ist eine korrekte Umsetzung ohne fachliche Begleitung problembehaftet und fehleranfällig, sodass es zu vermeidbaren Anwendungsfehlern kommen kann. Daher ist es wichtig, dass Ernährungsfachkräfte ihr Wissen rund um Ketone, Ketose und ketogene Kostformen aktualisieren, um die steigende Anzahl interessierter Klienten begleiten und beraten zu können. Unser Tagesseminar vermittelt die notwendigen Grund- und Fachkenntnisse.
Zur Anmeldung gelangen Sie hier.
Was, wann und wie wir essen hat enormen Einfluss auf unser Gewicht und auf unsere Gesundheit. Wir essen den ganzen Tag, teilweise bis spät in den Abend. Viele Mahlzeiten passieren so andauernd unseren Verdauungstrakt, wodurch wir uns die meiste Zeit des Tages postprandialen Zustand verbringen. Die Zeit, die wir im Fastenmodus verbringen wird dadurch immer kürzer, was gesundheitliche Konsequenzen haben kann. Denn evolutionär sind wir eher an Nahrungsknappheit angepasst. In den letzten 15 Jahren ist das Fasten, v. a. das Intervallfasten mit seinen Effekten auf die Gesundheit, vermehrt ins Interesse der Forschung gerückt. In diesem Seminar werden wir uns mit den Fastenstoffwechsel beschäftigen, die verschieden Fastenformen beleuchten und die wissenschaftliche Evidenz hinsichtlich ihrer positiven gesundheitlichen Wirkungen sowie ihrer Risiken anschauen.
Zur Anmeldung gelangen Sie hier.