Seminare in Kooperation mit Weiterbildung Ernährung

Seminare 2023

In der unterstützenden Begleitung von Klient*innen mit einem Essproblem ist es häufig hilfreich, die klassischen Strategien der Ernährungstherapie zu erweitern. Methoden z.B. aus der systemischen Beratung bieten hierfür eine Vielzahl an kreativen und erlebnisorientierten Möglichkeiten, mit Hilfe derer sich der Zugang zu den bisher nicht sichtbaren Lösungen bahnen lässt. Sie sind einfach zu lernen, machen Spaß und vermitteln auf eine oft verblüffende Weise, wo der Weg lang gehen könnte. Das Seminar ist hilfreich bei der Verfeinerung des eigenen Beratungsstils und durch den Zugewinn an Erfahrungen kann man situationsgerechter auf die Vielfältigkeit der Klient*innen reagieren.

Dieses Seminar ist ausgebucht.

Die Ernährungstherapie ist ein wesentlicher Teil der Vor- und Nachbereitung von adipositas-chirurgischen Operationen. Neben dem Klinik-Team stehen wir als Ernährungsberaterinnen unseren Patient*innen zur Seite und begleiten diese oftmals über einen sehr langen Zeitraum – sowohl vor und als auch Jahre nach der Operation. Daher ist es wichtig, unsere Kompetenzen zu mobilisieren und den richtigen Weg für Ihre Patient*innen innerhalb der Adipositas-Behandlung zu finden. Der wesentliche Teil der Ausbildung wird die fachliche und therapeutische Arbeit sein. Daneben werden wir aber auch Antworten auf wichtige organisatorische Aufgaben geben können.

Das Seminar kann anerkannt werden als Spezialisierungsseminar für die VDOE-Zusatzqualifikationen Ernährungstherapie Adipositas und Gastroenterologie für zertifizierte Ernährungsfachkräfte.

Zur Anmeldung gelangen Sie hier.

Übergewicht ist immer noch das Top-Thema in der Ernährungsberatung. Die Entstehungsfaktoren sind vielfältig – eine positive Energiebilanz und Bewegungsmangel sind nur ein Teil des Puzzles. Über Prävalenz, Klassifikation und Phänotypen wissen die meisten Ernährungsfachkräfte gut Bescheid. Deshalb liegt der Fokus in diesem Seminar auf den vielfältigen Ursachen der Erkrankung wie z.B. endokrine Veränderungen, das Stress-System oder die Vielfalt des emotionalen Essens. Darauf aufbauend werden die Strategien zur Behandlung systematisch von der Prävention bis zur Ernährungstherapie vorgestellt und diskutiert. Die Adipositas-Chirurgie als Behandlungsweg ist kein Bestandteil dieses Seminars, das Multimodale Konzept wird ausführlich besprochen. Weiter geht es mit praxiserprobten Methoden und Wege der Motivation für Betroffene und Beratende. Die Ernährungsfachkräfte erfahren, welchen wesentlichen Teil Sie in der Informations- und Beratungsarbeit leisten können.

Zur Anmeldung gelangen Sie hier.