Anerkennungsverfahren
- Füllen Sie die VDOE-Tabelle Nachweis GKV Mindeststandards für BQ (bestehend aus drei Unterblättern) aus und ordnen Sie die ECTS der nachgewiesenen belegten Modulinhalte anhand des Modulhandbuchs Ihrer entsprechenden Studienordnung den vorgegebenen Inhalten zu.
- Checken Sie die evtl. fehlenden ECTS in den Kompetenzbereichen. (Lassen Sie die Tabelle ggf. durch den VDOE überprüfen).
- Holen Sie die fehlenden ECTS mittels Studium oder adäquater Weiterbildungen nach und dokumentieren Sie diese ebenfalls in der Tabelle.
- Anmeldung/Antrag zur Basisqualifikation: Stellen Sie im Intranet unter „Mein Zertifikat“ den „Antrag Basisqualifikation“ und laden Sie alle erforderlichen Unterlagen hoch (max. 10 MB pro Datei):
- Tabelle Mindeststandards mit der Übersicht der belegten Module sowie dem Link zum entsprechenden Modulhandbuch der geltenden Prüfungsordnung
- Urkunde(n) (Diplom, Bachelor, Master) (wenn nicht bereits im Mitgliedsantrag hochgeladen)
- Zeugnis(se) (und Dokumente mit Übersicht der belegten Module)
- VDOE-Seminar-Teilnahmebescheinigungen (vier Tage)
- Besuchen Sie vier VDOE-Seminartage Ihrer Wahl, falls noch nicht erfüllt. (Diese richten sich an VDOE-Mitglieder. Ggf. Mitgliedschaft einleiten siehe https://www.vdoe.de/neues-mitglied-werden.html)
- Sind alle Bedingungen erfüllt, wird die Urkunde “VDOE-Basisqualifikation Prävention – Ernährung“ nach Zahlung der Rechnungssumme von 60 Euro plus MwSt. für drei Jahre ausgestellt.
- Zudem ist ein kostenpflichtiger Eintrag in der VDOE-Experten-Datenbank im Tätigkeitsbereich „Betriebliche Gesundheitsförderung“ möglich.
- Mit dem Nachweis der kontinuierlichen Weiterbildung wird die Gültigkeit für drei Jahre verlängert.