VDOE BLOG

In die VDOE-Website integriert stellt der VDOE BLOG ein Portfolio dar, in dem verschiedene Themen rund um die Oecotrophologie aufgegriffen werden. Dabei setzen wir einen besonderen Fokus auf Aktualität, Innovationen sowie Diversität unserer Beiträge. Mit der Neueinführung des Blogs positioniert sich der BerufsVerband klar in Richtung Digitalisierung und Neue Medien.  

 

„Als BerufsVerband müssen wir am Puls der Zeit agieren. Darüber hinaus setzen wir zukünftig auf ressourcenschonende Kommunikationswege und haben unser Medien-Portfolio dahingehend modernisiert. Die Umwandlung unseres Print-Mediums VDOE POSITION in elektronische Medien wie den VDOE NEWSLETTER und den VDOE BLOG sind hierbei erste Schritte.“
                                                                                                        – sagt Dr. Andrea Lambeck, Geschäftsführerin des VDOE


Oecotrophologie in den Medien
@pexels
14.07.2025

Eins, zwei, drei oder auch vier Bücher machen dich nicht berühmt

Marlein Stasche, auch bekannt unter dem Pseudonym Anne Iburg, ist erfahrene Ernährungsberaterin, -therapeutin und Autorin. Sie teilt wertvolle Einblicke in die Veröffentlichung und das Buchgeschäft von Fach- und Ratgeberbüchern und erzählt, was aus ihrer Sicht eine/n guten Autor*in ausmacht.
Weiterlesen
Oecotrophologie in den Medien
15.05.2023

Tipps zum Einstieg in die digitale Ernährungskommunikation

Ich möchte Sie als Ernährungsexpert*innen dazu motivieren, Ihr Fachwissen in der Online-Welt zu teilen. So können Sie dazu beitragen, dass wissenschaftlich fundierte Ernährungsinformationen im Netz leichter zu finden sind und sichtbarer werden.
Weiterlesen
Oecotrophologie in den Medien
28.02.2023

Der öffentliche Auftritt als Ernährungsexpert*in

Für die Erhöhung der Sichtbarkeit unserer Berufsgruppe ist ein medialer Auftritt ein gutes Werkzeug. Wie einem der Einstieg als Expert*in in die Öffentlichkeit gelingen kann und was es zu beachten gibt, erläutert Dr. Alexa Iwan.
Weiterlesen
Oecotrophologie in den Medien
30.01.2023

Podcast – Ernährungsfachkräfte haben was zu sagen

Wo man auch langgeht, fast immer hat jemand Kopfhörer im oder auf dem Ohr. Viele hören Musik, einige telefonieren und wiederum andere lauschen gerade einem Podcast.
Weiterlesen