Allgemeine Informationen
Support
Als Seminar-Support ist Saskia Sperlich
(support~vdoe.de ; Tel.: 030 2359 832 94)
Ihre Ansprechpartnerin.
VDOE-Weiterbildung 2023: Mehr Plätze und spannende Seminare
Die Highlights des VDOE-Weiterbildungsjahres 2023 in aller Kürze: Mehr Seminarplätze und mehr Seminare als je zuvor bei annährend gleichbleibenden Preisen, interessante neue Referent*innen und mehr Seminare unserer bekannten Top-Referent*innen, zahlreiche neue Seminare vor allem in den Bausteinen Ernährung, Management, Erwachsenenbildung und Beratung. Wir hoffen, dass Sie in dem reichhaltigen Angebot von 77 Seminaren und mehr als 1.500 Seminarplätzen Ihren Favoriten finden können.
Das VDOE-Weiterbildungsprogramm 2023 bietet überwiegend Onlineseminare (90 %) an. Dabei war das Ziel, das Angebot an Seminarplätzen aufgrund der hohen Nachfrage deutlich zu erhöhen. Dies erreichen wir auf verschiedenen Wegen: Mehr Seminare als in den letzten Jahren – neue Seminare und Mehrfachangebote von besonders beliebten Seminaren unserer Top-Referent*innen. Zusätzlich erhöht sich die Zahl der Teilnehmenden in unseren Seminaren von 16 auf 20. In Seminaren, die durchgängig von zwei Referent*innen durchgeführt werden, werden ab 2023 sogar 24 Teilnehmende Platz finden.
Fördermöglichkeiten Weiterbildung
Von einer Weiterbildung profitieren Sie und auch Arbeitgeber*innen, Kund*innen, Patient*innen sowie Mitarbeiter*innen. Sowohl Privatpersonen, als auch Unternehmen oder Gruppen können die Förderdatenbank des Bundes, der Länder und der EU nutzen, um gezielt nach Unterstützungsangeboten zu suchen.
Auf der Startseite der Förderdatenbank können Sie mit Hilfe eines Stichworts nach geeigneten Förderprogrammen suchen. Nutzen Sie zudem mit den „Suchen-Button“ die erweiterte Suche mit Filtermöglichkeiten. Mit der Filterfunktion können Sie Ihre Suche u.a. mit Fördergebiet, Förderbereich, Förderberechtigte, Förderart, etc. verfeinern. Beim Filter Förderbereich > „Aus-&Weiterbildung“ können Sie ihr Fördergebiet auswählen und nach geeigneten Förderprogrammen für das VDOE-Weiterbildungsprogramm suchen.
Weitere Angebote
Der Schwerpunkt Gesundheitsförderung/Prävention erfolgte nicht ohne Grund. Ab 2022 bietet der BerufsVerband Oecotrophologie e. V. (VDOE) zwei innovative Zusatzqualifikationen an: Die Zusatzqualifikation Gesundheitsförderung Betrieb und die Zusatzqualifikation Gesundheitsförderung Lebenswelten. Sie sind gedacht für Inhaber*innen der „VDOE-Basisqualifikation Prävention – Ernährung“ oder des Zertifikats „Ernährungsberater/in VDOE“. Mit den Zusatzqualifikationen Gesundheitsförderung ist es möglich, eine Spezialisierung in diesem Bereich gegenüber Auftraggebern wie z. B. Krankenkassen, Betrieben, Schulen, Kitas, Kommunen, Pflegeheimen zu zeigen. Mit dem Nachweis von max. 4 Tagen aus Grundlagenseminaren und mind. 6 Tagen aus Spezialisierungsseminaren sowie einer Teilnahme an einem Qualitätszirkel können die Zusatzqualifikationen erworben werden. Hierbei sind 60 % über VDOE-Seminare oder speziell ausgewiesene Kooperationsseminare nachzuweisen.
Die Zusatzqualifikationen Gesundheitsförderung wurden angeregt vom VDOE-Arbeitskreis BGF/BGM und in Zusammenarbeit mit zahlreichen ehrenamtlich Tätigen im VDOE entwickelt. Ich danke im Namen des VDOE für die vielen wertvollen Anregungen bei der Entwicklung dieser Qualifikationen.
..
Tipps zur Anzeige der Grundlagen- und Spezialisierungsseminare: Gehen Sie auf “Seminarsuche” und klicken unter “erweiterter Suche” im Menü die Worte Grundlagenseminar oder Spezialisierungsseminar an. Alternativ ist eine Suche nach den Stichworten Adipositas oder Gastroenterologie möglich.
Die Hochschulinitiative VDOEcampus, die der VDOE in 2021 gestartet hat, setzt sich auch im Weiterbildungsprogramm fort. Mit dem sogenannten VDOEcampus Weiterbildungsstipendium fördern der VDOE und etliche seiner Korporativen Mitglieder gezielt Studierende. Studentische VDOE-Mitglieder ab dem 5. Semester können sich um das Stipendium für den Erwerb der VDOE-Basisqualifikation Prävention – Ernährung bewerben. Die Förderung unterstützt die Teilnahme von je zwei VDOE-Weiterbildungsseminaren auf Einsteigerniveau im Zeitraum von zwei Jahren. Die Fördersumme beträgt 50 € pro Seminar und wird nach den Seminarteilnahmen ausgezahlt. Das bisherige „Studierendenticket“ wird durch dieses Stipendium ersetzt.
Weiterbildungsprogramme
Die VDOE-Seminare erfassen eine große Bandbreite der Themen zur Weiterbildung unserer Mitglieder. Um eine bessere Vorstellung zu unseren Weiterbildungsprogrammen zu erhalten, stellen wir Ihnen die Übersichten hierfür zur Verfügung.
Zertifikatsbausteine
Schwierigkeitsgrade
In diesen Seminaren stehen Hintergründe und Pathomechanismen ernährungsmitbedingter Erkrankungen sowie Inhalte und Aufbau der themenbezogenen Ernährungstherapie im Mittelpunkt. Dabei werden einzelne Erkrankungen und deren therapeutische Möglichkeiten behandelt.
In diesen Seminaren stehen die unterschiedlichsten Ansätze der Beratungsmethodik im Vordergrund. Das Themenspektrum umfasst u. a. Methoden der Gesprächsführung sowie ernährungspsychologische und verhaltenstherapeutische Aspekte.
In diesen Seminaren stehen die Grundlagen des Lernens sowie verschiedene Methoden der Wissensvermittlung im Umgang mit Erwachsenen im Mittelpunkt. Weiterhin werden Kenntnisse und Fähigkeiten im Umgang mit Gruppen und Medien erworben und so die Kompetenz der Kursleitenden erweitert.
In diesen Seminaren werden Hintergründe, Vorgehensweisen und Methoden der Gesundheitsförderung und Prävention vermittelt sowie spezielle Programme und Ansätze vorgestellt.
Seminare aus diesem Baustein dienen der Persönlichkeitsentwicklung, der Verbesserung der kommunikativen Fähigkeiten im beruflichen Kontext sowie der Vermittlung von betriebswirtschaftlichen Inhalten. Auch Maßnahmen, die zur Bekanntmachung und Profilierung in der Ernährungsberatung führen, wie Presse- und Öffentlichkeitsarbeit gehören in diesen Bereich.
Diese Seminare vermitteln Grundlagen für Ihre Tätigkeit. Sie sind geeignet für alle, die nach dem Studium oder nach längerer Pause (wieder) in den Beruf einsteigen.
Diese Seminare dienen zur Verfeinerung Ihrer Kenntnisse und Fähigkeiten. Einige Jahre Berufserfahrung werden vorausgesetzt.
Diese Seminare dienen der Vertiefung. Sie richten sich an Personen mit langjähriger Berufserfahrung sowie Inhaber des Zertifikats “Ernährungsberater/in VDOE”. Für Inhaber von Zertifikaten Ernährungsberatung gibt es zudem die neue Spezialisierung Ernährungstherapie in den Schwerpunkten Adipositas oder Gastroenterologie.