Es findet in der Regel jährlich ein Netzwerktreffen statt. Die Themen werden von den Netzwerkmitgliedern eingebracht. Außerdem sind alle Mitglieder über einen internen E-Mail-Verteiler miteinander vernetzt und können über das Intranet Adresslisten sowie Präsentationen der letzten Netzwerktreffen einsehen.
Bisherige PR-Netzwerktreffen
18. PR-Netzwerktreffen Online 2020: „Ernährungs(kommunikation) im Wandel”
17. PR-Netzwerktreffen 2019 in Bonn: „Gute Oecotropholog*innen – zwischen Weltretten und Lobbyismus“
16. PR-Netzwerktreffen 2018 in Berlin (gemeinsam mit dem Netzwerk Wirtschaft): “Digitale Medien in Beruf & Alltag – wie nutzen wir sie am besten?”
15. PR-Netzwerk-Treffen 2017 in Amsterdam/Almere: „Was können wir von anderen (Berufsgruppen, Ländern, Kulturen usw.) lernen?“
14. PR-Netzwerktreffen 2016 in München: “Ernährungstrends und ihre Aufbereitung – was können Broschüren von Blogs lernen und umgekehrt, was macht die neuen Ernährungstrends so sexy?”
13. PR-Netzwerktreffen 2015 in Berlin: „Aktueller Verbrauchertrend: Ist Vegan das neue Bio? – Marktpotentiale, Konsumentenprofile, Kennzeichnung und Kommunikation“
12. PR-Netzwerktreffen 2014 in Hamburg: “Hilfe, bin ich up to date?”
11. PR-Netzwerktreffen 2013 in Bonn: “Dioxin, EHEC, Pferdefleisch – Kommunikation in der Krise”
10. PR-Netzwerktreffen 2012 in Rödermark bei Frankfurt: “Image der Ernährungswissenschaftler in der Bevölkerung”
9. PR-Netzwerktreffen 2011 in Berlin: “Ernährung und Lebensmittel in den Medien – Quote versus Qualität?”
8. PR-Netzwerktreffen 2010 in Wiesbaden: “Erfolgreiches Kunden-Management – Tools aus der Praxis”
7. PR-Netzwerktreffen 2009 in Köln: “In Szene gesetzt! – Sich selbst und andere vermarkten”
6. PR-Netzwertreffen 2008 in Hamburg: “Ernährung und Gesundheit 2.0 – Neue Dimensionen Internet”
5. PR-Netzwerktreffen 2007 in München: “Wie viel gesunde Ernährung will der Konsument? Realität oder Wunschvorstellungen aus Sicht der Industrie, Medien und Verbraucher”
4. PR-Netzwerktreffen 2006 in Berlin: “Oecotrophologische Themen in der Politik: Gesundheit, Ernährung, Haushalt”