OECOTROPHICA-Preis –
Den wissenschaftlichen Nachwuchs fördern
Der VDOE schreibt den OECOTROPHICA-Preis seit 1997 jährlich für herausragende Abschlussarbeiten aus und prämiert damit besonders gute Master- und Doktorarbeiten aus dem Feld der Oecotrophologie, Ernährungs-, Haushalts- und Lebensmittelwissenschaft.
Ziel ist es, wissenschaftliche Nachwuchskräfte zu fördern und hervorragende wissenschaftliche Arbeiten bekannt zu machen. Zugleich soll sichtbar werden, wie facettenreich die Oecotrophologie ist und welche Beiträge in der Grundlagen- sowie der angewandten Forschung geleistet werden.
Stifter ist der Lebensmittelverband Deutschland e. V. Ausgezeichnet werden jeweils die beste Masterarbeit und die beste Doktorarbeit in den drei Kategorien Ernährungsverhaltensforschung (Consumer Science), Humanernährung und Mikronährstoffe & sonstige Stoffe. Die Begutachtung und Bewertung der eingereichten Arbeiten übernimmt ein unabhängiges wissenschaftliches Kuratorium bestehend aus vier Personen je Kategorie. Der Preis ist mit 750 Euro für die beste Masterarbeit und mit 1.750 Euro für die beste Doktorarbeit dotiert.
Ausschreibung OECOTROPHICA-Preis
Nachwuchswissenschaftler*innen, die ein Hochschulstudium der Oecotrophologie, der Haushalts-, Ernährungs- und/oder Lebensmittelwissenschaften oder ein fachverwandtes Studium abgeschlossen haben, sind eingeladen, sich für den OECOTROPHICA-Preis 2024 zu bewerben. Prämiert werden Master- und Doktorarbeiten aus den Bereichen Humanernährung sowie Ernährungsverhaltensforschung(Consumer Science) und aus dem Bereich Mikronährstoffe & sonstigeStoffe. Eingereicht werden können Master- oder Doktorarbeiten, die in den letzten zwei Jahren abgegeben wurden.
Die Bewerber*innen reichen bitte bis zum 31. Januar 2024 folgendes ein:
die wissenschaftliche Abschlussarbeit (1 x digital als PDF per E-Mail an a.kurth@vdoe.de oder über Filehosting-Dienste, Clouds o. ä.),
eine deutschsprachige Zusammenfassung der Arbeit mit Angabe des Titels, der Kategorie und Name des Bewerbenden im Umfang von einer Din A4-Seite, aus der die Besonderheit der Leistung hervorgeht (digital als PDF per E-Mail an a.kurth@vdoe.de),
einen Lebenslauf (digital als PDF per E-Mail an a.kurth@vdoe.de)