Neue Ansprechpartnerin für das VDOE-Weiterbildungsprogramm

Neue Ansprechpartnerin für das VDOE-Weiterbildungsprogramm
Silja Fischer, Dr. Dorle Grünewald-Funk und Isabel Fait, © Thomas Paniewski

Pressemitteilung | Berlin, 05.05.2025

 

Zum 1. Mai übernimmt Isabel Fait die Position als Programmkoordinatorin des VDOE-Weiterbildungsprogramms. Nach fast fünf Jahren verabschiedet sich Dr. Dorle Grünewald-Funk in den wohlverdienten Ruhestand.

 

Isabel Fait ist bereits seit 2019 für den BerufsVerband Oecotrophologie e. V. tätig und war in den vergangenen sechs Jahren im Bereich Marketing und Öffentlichkeitsarbeit für die Veranstaltungsorganisation, die Ausrichtung der VDOE-Mitgliederversammlung, die Betreuung der VDOE-Gremien, wozu auch die Betreuung der VDOEregional-Gruppen gehört und die Koordination der VDOE-Netzwerke und -treffen zuständig. Den Bachelor und Master of Science hat sie im Studiengang Ernährungswissenschaft an der Universität Potsdam abgeschlossen. Zudem hat sie eine Weiterbildung zur betrieblichen Gesundheitsmanagerin und Berufserfahrung in einem Berliner Food-Startup. Seit Mitte Februar bereitet sie sich intensiv auf die neue Aufgabe vor und gibt ihren Bereich wiederum an Silja Fischer weiter, die soeben ihr Trainee-Jahr im VDOE abgeschlossen hat.

 

Dr. Dorle Grünewald-Funk hat in ihrer Zeit beim VDOE die für die Erwachsenenbildung herausfordernde Corona-Zeit gemeistert, das Seminarprogramm für fünf weitere Qualifikationen ausgebaut und die Transformation des VDOE-Weiterbildungsprogramms in ein zum großen Teil digitales Programm gestaltet. “Dabei war mir die Arbeit an der Weiterentwicklung unserer Profession gemeinsam mit vielen engagierten Referent*innen sowohl aus der Oecotrophologie als auch aus anderen Disziplinen eine besondere Freude.”, so Dr. Dorle Grünewald-Funk zum Abschied. Im Rahmen ihrer Selbstständigkeit und als Referentin im VDOE-Weiterbildungsprogramm bleibt ihre Expertise und langjährige Erfahrung in der Oecotrophologie-Community erhalten.

 

Seit 1994 bietet der VDOE seinen Mitgliedern ein breites Spektrum an Seminarthemen für die berufliche Weiterbildung an. Inzwischen können die Ernährungsfachkräfte aus über 80 ein und mehrtägigen Seminaren wählen und ihr Wissen online oder in Präsenz an verschiedenen Standorten in Deutschland erweitern. Das Angebot richtet sich an Einsteiger*innen sowie an Berufserfahrene und Führungskräfte für die Spezialisierung, zum Beispiel mit den VDOE-Zusatzqualifikationen.

 

Sie erreichen Isabel Fait unter: i.fait@vdoe.de, 030 235 9832 91

 

Zeichen: 2.366 | Abdruck und Beleg erwünscht

Bildunterschrift: Silja Fischer, Dr. Dorle Grünewald-Funk und Isabel Fait

Bildrechte: Thomas Paniewski

—————————————————————————–

BerufsVerband Oecotrophologie e. V. (VDOE)

Agricolastraße 25 │10555 Berlin │ www.vdoe.de

Pressekontakt:

Julia Irnich │ Tel.: 030 2359832-85 │ j.irnich@vdoe.de

 

Der BerufsVerband Oecotrophologie e. V. (VDOE) setzt sich seit über 50 Jahren als berufspolitische Vertretung für alle ein, die Oecotrophologie, Ernährungs-, Haushalts-, Lebensmittelwissenschaften oder ein vergleichbares Studium abgeschlossen haben oder eines dieser Fächer studieren.