VDOE-Netzwerktreffen A-D-E-K: Moderne Ernährungswelt mit G-NCP und KI
Kompetenz & Anwendung im ernährungstherapeutischen Praxisalltag
Beschreibung
Der German-Nutrition Care Process (G-NCP) und der Einsatz Künstlicher Intelligenz in der Ernährungsberatung und -therapie stehen im Fokus des Präsenztreffens der VDOE-Netzwerke Adipositas, Diabetes, Ernährungsberatung/-therapie und Klinik.
Basis einer guten Ernährungsberatung und -therapie ist eine standardisierte Qualitätssicherung. Lernen Sie den G-NCP kennen, entdecken Sie seine Anwendung im Praxisalltag und teilen Sie Ihre eigenen Erfahrungen damit. Künstliche Intelligenz als Unterstützer in der Praxis und keine Konkurrenz. Doch welche KI-Tools bieten echte Vorteile? Welche sind wissenschaftlich fundiert und wirklich hilfreich?
Das A-D-E-K-Netzwerktreffen informiert und lädt dazu ein, diese spannenden Themen gemeinsam zu diskutieren.
Inhalte und Referent*innen:
- Der G-NCP als Leitfaden für Ernährungsprofis – Qualitätssicherung in der Ernährungsberatung und -therapie Teil 1 | Prof. Dr. oec. troph. Sigrid Hahn, Hochschule Fulda
- Der G-NCP als Leitfaden für Ernährungsprofis – Qualitätssicherung in der Ernährungsberatung und -therapie Teil 2 | Felicitas Härlin, Reha-Zentrum Sonnenhof und selbstständige Ernährungsberaterin | Sylvia Becker-Pröbstel, selbstständige Ernährungsberaterin
- KI kompakt – Chancen in der Ernährung | Christof Wolf-Brenner, Österreichisches Controller-Institut und Controller Institut GmbH Wien | Online
- KI als Anwendung in der Ernährungberatung: Was zeigen Studien? | Dr. rer. nat. Maren Podszun, Universität Hohenheim
- KI-Tools in der Ernährungsberatung: Praktische Anwendung | Dr. rer. nat. Maren Podszun, Universität Hohenheim
Teilnahmegebühr und Stornobedingungen:
Der aktuelle Ticketpreis entspricht dem Frühbuchertarif. Der Frühbuchertarif wird bis einschließlich 24.08.2025 angeboten. Studierende, die kein VDOE-Mitglied sind, zahlen 30 Euro bis zum 24.08.2025 und können sich unter support~vdoe.de anmelden.
Ticketpreis ab dem 25.08.2025:
- VDOE-Netzwerkmitglieder: 75,00 €
- Netzwerk-Interessenten, aber VDOE-Mitglieder: 95,00 €
- Studierenden-Ticket für studentische VDOE-Mitglieder: 35,00 €
- Studierende, Nicht-VDOE-Mitglieder: 50,00 €. Anmeldung unter support~vdoe.de
- Externe Teilnehmende: 120,00 €. Anmeldung unter support~vdoe.de
Stornierungsmöglichkeit: Bis zum 19.09.2025 kann die Teilnahme kostenfrei storniert werden. Ab dem 20.09.2025 ist Ihre Anmeldung verbindlich und es ist keine Rückerstattung der Teilnahmegebühr mehr möglich.
Erläuterung zu den Ticketvarianten:
- VDOE-Netzwerkmitglieder: Dieses Ticket ist ausschließlich für die Mitglieder der VDOE-Netzwerke Adipositas, Diabetes, Ernährungsberatung/-therapie und Klinik.
- Netzwerk-Interessenten, aber VDOE-Mitglieder: Dieses Ticket ist für alle Interessierten VDOE-Mitglieder, die nicht Mitglied in den Netzwerken Adipositas, Diabetes, Ernährungsberatung/-therapie oder Klinik sind.
- Studierenden-Ticket: Dieses Ticket ist ausschließlich für studentische VDOE-Mitglieder.
- Externe Teilnehmende melden sich bitte unter support~vdoe.de an. Preis siehe unten.
Diese Veranstaltung wird für die kontinuierliche Fortbildung von Inhaber*innen der Zertifikate von DGE, VDD und VDOE, VFED sowie E-Zert mit 3 Punkten berücksichtigt.
DB-Veranstaltungsticket: Auch für diese Veranstaltung bieten wir Ihnen die Möglichkeit an, ein DB-Veranstaltungsticket zu buchen, um von einem Preisvorteil zu profitieren. Unter nachfolgendem Link gelangen Sie zur Buchung auf der Website der Deutschen Bahn. Bei der Ticketkontrolle können Sie Ihre Bestellbestätigung als Nachweis zur Veranstaltung vorzeigen.
DB-Veranstaltungsticket: https://www.veranstaltungsticket-bahn.de/?event=37768&language=de
Hier geht es zu den FAQs der Deutschen Bahn: www.bahn.de/eventangebote-teilnehmende
14.11.2025 17:00
Ka eins Tagen im Ökohaus UG
Kasseler Straße 1 A
Frankfurt am Main
Gesamtanzahl Plätze 105 (41 frei)
Veranstaltungstyp: Netzwerktreffen
ECTS:
Anrechenbare Tage Erstzertifizierung:
Kategorie Nachzertifizierung: Kongresse / Tagungen
Anrechenbare Punkte Nachzertifizierung: 3