Dysbiose – Leaky Gut – Silent Inflammation:

Ernährungstherapie subklinischer Entzündungen

Beschreibung

Beschreibung

Laut Weltgesundheitsorganisation werden etwa 75 Prozent der Todesfälle durch chronische Erkrankungen verursacht. Ursache dieser Erkrankungen sind unterschwellige bzw. subklinische Entzündungsprozesse (silent inflammations), die sich teilweise über Jahre zu einer chronischen Inflammation mit ihren vielfältigen Krankheitsbildern wie Herz-Kreislauferkrankungen, Autoimmunerkrankungen, Alzheimer und sogar Krebserkrankungen manifestieren.

Auslöser von subklinischen Entzündungen kann ein Leaky Gut sein, der wiederum durch eine Dysbiose getriggert wird. Während eine akute Entzündung biologisch sinnvoll ist, um den Körper zu schützen, ist eine chronische Entzündung meist Folge einer reduzierten Immuntoleranz. Diese Art von Entzündung ist also quasi eine Überreaktion des Körpers auf unterschiedlichste Reize.

In dem Vortrag wird dargestellt, was eine „Silent inflammation“ auslöst und welche Prozesse im Körper ablaufen. Zudem wird erläutert, mit welchen ernährungstherapeutischen Maßnahmen man präventiv gegen eine Silent inflammation vorgehen bzw. wie man sie ernährungstherapeutisch eindämmen kann.

 

Inhalte:

  • Wie entsteht eine Dysbiose?
  • Was ist ein Leaky Gut und wie entsteht er?
  • Wodurch werden subklinische Entzündungen getriggert?
  • Mit welchen ernährungstherapeutischen Maßnahmen kann eine Dysbiose und silent inflammation verhindert bzw. eingedämmt werden?
  • Wie können entsprechende Pro- und Präbiotika und andere Nahrungsergänzungsmittel in die Ernährungstherapie eingebunden werden?

 

Agenda

17:00 Uhr Begrüßung | VDOE

17:05 Uhr Begrüßung und Vorstellung | Dr. Wolz Zell GmbH

17:15 Uhr Fachvortrag von Dr. Mathias Oldhaver

18:15 Uhr Q&A

 

Diese Veranstaltung wird für die kontinuierliche Fortbildung von Inhaber*innen der Zertifikate von DGE, VDD und VDOE, VFED sowie E-Zert mit 1 Punkt berücksichtigt.

 

Anmeldeschluss ist der 16.09.2025.

#2025-019
17.09.2025 17:00 -
17.09.2025 18:30

Onlineseminar

Plattform

ZOOM

Zum Kalender hinzufügen

Gesamtanzahl Plätze 100 (62 frei)

Veranstaltungstyp: Fachvortrag

ECTS:

Anrechenbare Tage Erstzertifizierung:

Kategorie Nachzertifizierung: Online-Fortbildungen

Anrechenbare Punkte Nachzertifizierung: 1

Ticket Typ

Standard
62 frei:
Ticketmenge:
Preis je Ticket: 0.00
Um diese Verstaltung buchen zu können, müssen Sie sich einloggen.