Datum / Zeit
Kategorien
InhaltAllergien, Anaphylaxie, Haut- und Atemwegserkrankungen wie Asthma gehören zu den häufigsten Gesundheitsproblemen und können den Alltag der Betroffenen erheblich beeinträchtigen.
Unter dem Motto „Verstehen, erkennen und behandeln – moderne Strategien für ein besseres Leben“ erwartet Sie ein abwechslungsreiches, digitales Programm mit aktuellen wissenschaftlichen Erkenntnissen, praktischen Tipps und wertvollen Informationen, die Betroffenen helfen, die Erkrankung besser zu verstehen und zu managen.
Nutzen Sie Vorträge, Live Webinare, Podcasts und viel Begleitmaterial.
Die Online-Allergiewoche richtet sich an Betroffene, Angehörige und Interessierte – unabhängig von Vorkenntnissen oder Wohnort.
ANSCHAUEN & HÖREN
Nutzen Sie die interessanten Vorträge mit Mehrwert und schauen Sie sich diese in Ruhe an. Die Beiträge stehen Ihnen ab dem jeweiligen Zeitpunkt des Programmes zur Verfügung. Sie werden per E-Mail informiert. Ebenso die Podcasts. Lehnen Sie sich zurück und hören sich entspannt unsere Expert:innen an.
WEBINARE
Im Laufe der Allergiewoche werden verschiedene LIVE Webinare angeboten. Hierzu melden Sie sich bitte gesondert über den Link im Programm an. Nutzen Sie diese Möglichkeit und stellen Live Ihre Fragen an die Referent:innen. Falls Sie nicht dabei sein können, schicken Sie Ihre Fragen an den DAAB, mit dem Hinweis zu welchem Webinar an sl@daab.de und schauen sich im Nachgang die Aufzeichnung an.
VERTIEFEN
Zu einigen Themen erhalten Sie Zusatzmaterial per Mail, die grundlegendes Wissen rund um das Thema vermitteln und hilfreiche Tipps für Ihren Alltag bieten. Auch dieses Mal gibt es wieder Workbooks!
Highlights der Online-Allergiewoche:
- 27. Oktober: Allergien im Allgemeinen – Auswirkungen von Innenraumallergenen wie Tierhaaren und Schimmel sowie moderne Diagnosemethoden und Therapiemöglichkeiten.
- 28. Oktober: Atemwegserkrankungen – Asthma, COPD, wichtige Impfungen und Schutz vor viralen Atemwegsinfektionen, besonders bei Kindern.
- 29. Oktober: Neurodermitis, Urtikaria, moderne Behandlungsmethoden und die Rolle der Ernährung.
- 30. Oktober: Lebensmittelallergien und Anaphylaxie – Neue Therapieansätze, der Umgang mit Notfallmedikamenten und sichere Handhabung im Alltag.
- 31. Oktober: Empowerment und Selbsthilfe – Erfahrungsberichte von Betroffenen, Austausch und Impulse zur psychischen Widerstandskraft.
Hinweis: Sie erhalten diese nur, wenn Sie sich hier registrieren.