Eosinophile Ösophagitis (EoE) – eine seltene Erkrankung
VDOEregional Lüneburg
Beschreibung
Die eosinophile Ösophagitis (EoE) ist eine chronisch-entzündliche, immunvermittelte Entzündung des Ösophagus unterschiedlichster Symptomatik. Obwohl die EoE nach der gastrooesophagealen Refluxerkrankung (GERD) die zweithäufigste Erkrankung der Speiseröhre ist, werden die Symptome oft zunächst missinterpretiert und damit auch fehltherapiert. Da Auslöser der EoE häufig in der Ernährung zu finden sind, sollte bereits bei der Diagnostik und auch bei der anschließenden therapeutischen Führung eine versierte Ernährungsfachkraft eingebunden werden.
Bei unserer Fortbildung am 15.03.2021 vermittelt Amely Brückner alles Wesentliche zum Krankheitsbild, zur Diagnostik, der medikamentösen Therapie und den wichtigen Aufgaben der Ernährungsfachkraft. Das Ziel ist klar: Remission und Erhalt einer hohen Lebensqualität! Nach dieser Fortbildung kann der EoE-Patient kommen!
15.03.2021 21:30
Onlineseminar
Plattform
ZOOM
Anbieter VDOE
Gesamtanzahl Plätze 100 (82 frei)
Veranstaltungstyp: VDOEregional Treffen
ECTS:
Anrechenbare Tage Erstzertifizierung: 0
Kategorie Nachzertifizierung: Kongresse / Tagungen
Anrechenbare Punkte Nachzertifizierung: 3