Alles rechtens? – Ein Blick ins Lebensmittelrecht
Lebensmittelrechtliche Anforderungen: Health Claims, Lebensmittelkennzeichnung, HACCP
Beschreibung
Lebensmittelrechtliche Kenntnisse sind für Oecotropholog*innen in den unterschiedlichsten Zusammenhängen von Bedeutung. So übernehmen Sie in Lebensmittelunternehmen zunehmend Verantwortung für ordnungsgemäße Informationen über das Lebensmittel oder sie sind zuständig für die Erstellung und Umsetzung des Hygienekontrollsystems zur Gewährleistung der Betriebshygiene. Die Lebensmittel-Informationsverordnung und speziell die Health-Claims-Verordnung über nährwert- und gesundheitsbezogene Angaben verlangen lautere Informationen. Werbung, Kennzeichnung und Aufmachung von Lebensmitteln dürfen demnach nicht falsch, mehrdeutig oder irreführend sein und müssen strenge Kriterien erfüllen. Lebensmittelunternehmer gewährleisten durch ein vorsorgendes Hygienekontrollsystem nach HACCP, dass Hygienegefahren vermieden, bei Eintritt ausgeschaltet oder auf ein akzeptables Maß reduziert werden. Die europäische Verordnung zur Lebensmittelhygiene sowie die inländische Lebensmittelhygieneverordnung, welche den Verbraucher vor Gesundheitsgefahren schützen, werden thematisiert.
Inhalte
- Zutreffende Informationen über das Lebensmittel, keine Irreführung, nicht mehrdeutig
- Kennzeichnung: Pflichtangaben, freiwillige Angaben, nährwertbezogen, gesundheitsbezogen
- Gerichtsentscheidungen: „bekömmlich“, „lernstark“, eine irreführende Nährwerttabelle u. a.
- Hygienekontrollsystem nach den Grundsätzen von HACCP, Hygiene-Unionsrecht – Lebensmittelhygieneverordnung
- Lebensmittelverantwortung/Hygienehauptverantwortung
- Inhaber – Mitarbeiter; Aufsichtspflichten – Compliance, Gesetzestreue
Termine (15 UE)
Freitag, 05.05.2023 von 09:00 bis 16:30 Uhr
Samstag, 06.05.2023 von 09:00 bis 16:30 Uhr
06.05.2023 16:30
Onlineseminar
Plattform
ZOOM
Anbieter VDOE
Gesamtanzahl Plätze 23 (2 frei)
Zertifikatbausteine: Management
Schwierigkeitsgrad: Fortgeschrittene
entspricht ECTS: 1.0
Anrechenbare Tage Erstzertifizierung: 2
Kategorie Nachzertifizierung: Seminare / Onlineseminar
Anrechenbare Punkte Nachzertifizierung: 16
Erweiterte Suche: Zweitagesseminar