Effekte des Intervallfastens bei über Vierzigjährigen

VDOEregional Berlin-Brandenburg

Beschreibung

Eine Arbeitsgruppe der TU Berlin untersuchte nun erstmals, welchen Effekt diese Methode auf Körpergewicht, Bauchumfang und verschiedene Vitalparameter von älteren Menschen hat. Ihr Fazit: Unter den Studienbedingungen führten tägliche Fastenintervalle von mindestens 16 Stunden zu eriner relevanten Abnahme von Gewicht und Bauchumfang, ohne den allgemeinen Gesundheitszustand der Teilnehmenden zu beeinträchtigen. An der vierwöchigen Pilotstudie nahmen 74 normalgewichtige bis adipöse Frauen und Männer im Alter von 45 bis 78 Jahren teil. Das Durchschnittsalter betrug 64,3 Jahre (75% der Studienteilnehmer waren älter als 59 Jahre). Um ihnen Umsetzung und Erfolg der 16:8-Methode zu erleichtern, achteten die Studienorganisatoren besonders darauf, dass sich das Fasten ohne besonderen Aufwand, invasive Maßnahmen und zusätzliche Kosten leicht in den Tagesablauf der Probandinnen und Probanden integrieren ließ.

Referent: Dr. rer. med. Franz-Werner Dippel, Leiter der Studie
VDOEregional Berlin/Brandenburg
VDOEregional Leitung: Katja Winter und Nadine Flerlage

Referent*innen

#2021-013
16.03.2021 18:00 -
16.03.2021 19:30

Onlineseminar

Plattform

ZOOM

Zum Kalender hinzufügen

Anbieter VDOE

Gesamtanzahl Plätze 200 (53 frei)

Veranstaltungstyp: VDOEregional Treffen

ECTS:

Anrechenbare Tage Erstzertifizierung: 0

Kategorie Nachzertifizierung: Kongresse / Tagungen

Anrechenbare Punkte Nachzertifizierung: 1

Veranstaltung abgelaufen