Der BerufsVerband Oecotrophologie e. V. (VDOE)

setzt sich seit seiner Gründung im Jahr 1973 als berufspolitische Vertretung für alle ein, die Oecotrophologie, Ernährungs-, Haushalts-, Lebensmittelwissenschaften oder ein vergleichbares Studium abgeschlossen haben oder eines dieser Fächer studieren.

 

Unter dem Motto SICHTBAR. GEFRAGT. ANERKANNT. sind wir aktiv für Mitglieder unserer Berufsgruppe in allen Branchen und Tätigkeitsfeldern. Derzeit repräsentiert der VDOE rund 4.100 Mitglieder, davon ca. 500 Studierende. Weiterhin unterstützen rund 80 Korporative Mitglieder, wie Unternehmen, Verbände, Hochschulen und Institutionen den VDOE. Der VDOE arbeitet unabhängig und ohne Verfolgung wirtschaftlicher Ziele.

News und Impulse
11.08.2025 | News und Impulse

Dysbiose – Leaky Gut – Silent Inflammation: Ernährungstherapie subklinischer Entzündungen

Fachvortrag “Dysbiose - Leaky Gut - Silent Inflammation: Ernährungstherapie subklinischer Entzündungen”   Gemeinsam mit unserem Korporativen Mitglied Dr. Wolz Zell...
MEHR
01.08.2025 | News und Impulse

Erneute Erhöhung der beihilfefähigen Höchstbeträge und Aufnahme der Leistung Ernährungstherapie in Hamburger Beihilfevorschriften

Im Rahmen der turnusgemäßen Vergütungsverhandlungen der maßgeblichen Verbände für das Heilmittel Ernährungstherapie, darunter auch der VDOE, konnte eine Anpassung der...
MEHR
01.08.2025 | News und Impulse

Berufsgenossenschaft: Kostenersparnis durch Anpassung der Einstufung bei der Veranlagung von Unternehmen der Ernährungstherapie

Die Zuordnung im Gefahrtarif der zuständigen Berufsgenossenschaft, die sogenannte Veranlagung, ist entscheidend für die Höhe der Beiträge. Unternehmen der Ernährungstherapie...
MEHR

VDOE-Blog