BREAKOUT – Reha neu gedacht für junge Erwachsene mit Adipositas | QUETHEB, VDD und VDOE | Online

Datum / Zeit

Datum:
24.09.2025
Zeit:
18:00 - 19:00

Kategorien

Inhalt

Projekt BREAKOUT bietet ein neuartiges, zukunftsweisendes Rehabilitationsangebot der Deutschen Rentenversicherung Braunschweig- Hannover (DRV BS-H), das speziell auf junge Erwachsene mit Adipositas im Alter von 18 bis 30 Jahren zugeschnitten ist. Es schließt eine Lücke in der bisherigen Versorgungslandschaft – und unsere Berufsgruppe ist eingeladen, aktiv daran mitzuwirken.

Warum BREAKOUT?

Immer mehr junge Menschen leben mit Adipositas – oft verbunden mit eingeschränkter Leistungsfähigkeit, psychosozialen Belastungen und einem erhöhten Risiko für Folgeerkrankungen. Klassische Reha-Angebote sind für diese Altersgruppe jedoch häufig wenig geeignet, langfristige Behandlungsmöglichkeiten werden nicht von den Krankenkassen gezahlt und sind nicht explizit auf diese Zielgruppe zugeschnitten. Genau hier setzt BREAKOUT an.

Was ist das Besondere an BREAKOUT?

  • Reha speziell für U30 mit BMI > 30 – ohne Höchstgrenze
  • Berücksichtigung der Lebenswelt und Bedürfnisse junger Menschen
  • Feste Gruppe, erlebnis- und freizeitpädagogische Ansätze
  • Interdisziplinäres Team mit langzeitorientierter Begleitung
  • Flexible, alltagsnahe Nachsorge – über die Reha hinaus
  • Digitale Nachbegleitung über eine App
  • Durchführung in der Klinik Teutoburger Wald in Bad Rothenfelde
  • Wissenschaftlich begleitet durch die Medizinische Hochschule Hannover

Ihre wichtige Rolle als Ernährungsfachkraft im Netzwerk

Als ambulant tätige Ernährungsfachkräfte sind Sie ein zentraler Teil der Versorgungskette. Ihre Aufgabe kann darin bestehen, junge Menschen mit einem BMI > 30 aktiv auf das Projekt aufmerksam zu machen und für eine Teilnahme zu motivieren.

BREAKOUT ist ein wissenschaftlich begleitetes Modellprojekt – Ihre Mitwirkung kann entscheidend dazu beitragen, neue Wege in der Versorgung junger Menschen mit Adipositas nachhaltig zu gestalten.

Gemeinsam mit QUETHEB und VDD sowie der Deutschen Rentenversicherung Braunschweig-Hannover informieren wir über das Projekt.

Zur Anmeldung gelangen Sie hier.