Essen für die Seele: Interprofessionelle Zusammenarbeit in der Ernährung für Menschen mit psychischen Erkrankungen | LZG Rheinland-Pfalz und ESSENzPSYCHE | Online

Datum / Zeit

Datum:
03.11.2025 - 17.12.2025
Zeit:
12:00 - 13:00

Kategorien

Inhalt

Die Ernährung spielt eine entscheidende Rolle für die psychische Gesundheit. Sie bestimmt bspw. die Zusammensetzung der Darmflora und wirkt sich auf Entzündungsreaktionen im Körper aus. Gleichzeitig
können psychische Belastungen und Erkrankungen das Essverhalten und die Lebensmittelauswahl beeinflussen.
Doch wer ist in der Versorgung von psychisch erkrankten Menschen eigentlich dafür zuständig, diese Erkenntnisse praktisch umzusetzen? Um die positiven Effekte einer ausgewogenen Ernährung auf die psychische Gesundheit in die Behandlung einzubeziehen, ist eine enge interprofessionelle Zusammenarbeit wichtig.
In dieser sechsteiligen Veranstaltungsreihe betrachten wir die Ernährung von Menschen mit psychischen Erkrankungen aus verschiedenen Perspektiven: Betroffene sowie Fachkräfte aus den Bereichen Ernährung, Medizin und Psychotherapie berichten von ihren Erfahrungen aus der Praxis. Was sind die aktuellen Herausforderungen? Wo gibt es bereits gute Ansätze? Welche Erwartungen haben die Berufsgruppen aneinander? Ziel ist es, ein gemeinsames Verständnis für den Stellenwert von Ernährungspsychiatrie zu entwickeln und interprofessionelle Lösungen zu diskutieren.
Die Veranstaltungsreihe richtet sich an Fachkräfte aus den Bereichen Ernährung, Medizin und Psychotherapie.

 

Die Veranstaltungen finden jeweils von 12:00 bis 13:00 Uhr per Zoom statt. Die Teilnahme ist kostenlos.

Bitte beachten: Da die Veranstaltungen aufeinander aufbauen, ist nur eine Anmeldung zur gesamten Reihe und nicht zu einzelnen Veranstaltungen möglich.

Montag, 3. November, Einführung in die Ernährungspsychiatrie, Dr. Annabel Müller-Stierlin

Montag, 10. November, Perspektive: Betroffene, Stephanie Kuhn

Mittwoch, 19. November, Perspektive: Medizinische Fachkräfte, Dr. med. Ann-Kathrin Gellner und Dr. med. Xenia Kersting

Montag, 1. Dezember, Perspektive: Psychotherapeutische Fachkräfte, Cassandra Penkov

Montag, 8. Dezember, Perspektive: Ernährungsfachkräfte, Miriam Becksvoort und Ursula Lukas

Mittwoch, 17. Dezember, Multiprofessionelle Zusammenarbeit, Dr. Annabel Müller-Stierlin

 

Weitere Informationen finden Sie hier. Zur Veranstaltungsreihe anmelden können Sie sich unter folgendem Link: https://lzg-rlp.de/de/Veranstaltungen.html