Gesund älter werden
Gesundheitsförderung für Menschen im fortgeschrittenen Alter
Beschreibung
Der demographische Wandel erfordert neue Strategien und Maßnahmen u.a. im Handlungsfeld „Prävention und Gesundheitsförderung“. Das nationale Gesundheitsziel „Gesund älter werden“ bietet hierzu konkrete Ansätze. Eine ausgewogene Ernährung, Bewegung und die soziale Teilhabe gehören dazu. In diesem Seminar werden wichtige Aspekte der Gesundheitsförderung für Menschen im fortgeschrittenen Alter für Lebensqualität und Erhalt der Leistungsfähigkeit aufgegriffen. Im Fokus steht dabei die „Verpflegung“ älterer Menschen. Die Grundlagen zur ausgewogenen Ernährung älterer Menschen und die besonderen Empfehlungen für die Verpflegung demenziell veränderter Menschen sowie die Verpflegung in stationären Einrichtungen nach dem DGE Qualitätsstandard werden vermittelt. Mögliche Strategien und Maßnahmen zur Gesundheitsförderung von Senioren in der Kommune sowie im Setting der Senioreneinrichtungen und damit verbundene Aufgaben für Ökotrophologen werden vorgestellt. Das Seminar wird anerkannt als Spezialisierungsseminar für die Zusatzqualifikation Gesundheitsförderung Lebenswelten.
Inhalte
- Besondere Aspekte der Gesundheitsförderung älterer Menschen
- Grundlagen der Ernährung älterer Menschen
- Exkurs Ernährung bei Demenz
- Empfehlung für die Verpflegung älterer Menschen in Senioreneinrichtungen anhand des DGE Qualitätsstandards
- Prozess der Gesundheitsförderung für ältere Menschen im Setting
Termine (15 UE)
Freitag, 17.11.2023 von 09:00 bis 16:30 Uhr
Samstag, 18.11.2023 von 09:00 bis 16:30 Uhr
18.11.2023 16:30
Onlineseminar
Plattform
ZOOM
Anbieter VDOE
Gesamtanzahl Plätze 20 (0 frei)
Zertifikatbausteine: Gesundheitsförderung u. Prävention
Schwierigkeitsgrad: Einsteiger
entspricht ECTS: 1.0
Anrechenbare Tage Erstzertifizierung: 2
Kategorie Nachzertifizierung: Seminare / Onlineseminar
Anrechenbare Punkte Nachzertifizierung: 16
Erweiterte Suche: Zweitagesseminar, Spezialisierungsseminar