Wir reden über Fettiges …
Omega 3 Fettsäuren - elementarer Baustein in der Ernährungsberatung
Beschreibung
Bisher galt der Fokus in der Ernährungsberatung eher auf das Verhältnis von gesättigten/ tierischen und ungesättigten/ pflanzlichen Fettsäuren, doch das reicht in der heutigen Zeit nicht mehr aus. Speziell die Omega-3-Fettsäuren haben einen besonderen Stellenwert in der Ernährung und ihnen wird noch viel zu wenig Beachtung in der Medizin geschenkt. Denn Entzündungen, Autoimmunerkrankungen, Allergien, Rheuma etc. werden vorrangig mit Medikamenten behandelt. Hier könnte die Ernährungsweise sicherlich eine Reduktion der Medikamente ermöglichen. Im Seminar stehen sowohl die aktuelle Studienlage als auch die Umsetzung von Omega-3-Fettsäuren-reicher Kost in der Ernährungsberatung im Mittelpunkt. Es wird vermittelt, auf welche Weisen der Omega-3-Status bestimmt werden kann, wie Symptome richtig einzustufen sind und wie Lebensmittel, ggf. auf funktionelle Lebensmittel oder Nahrungsergänzungsmittel eingesetzt werden können. Das Grundwissen über Makronährstoffe wird vorausgesetzt.
Inhalte
- Physiologie der Fettsäuren, ALA, DHA, EPA, Leinöl versus Fisch-/Algenöl
- Bedeutung der Fette in der Ernährung (DGE, Low Carb, Ketogene Ernährung)
- Omega 3: Aufnahme im Vergleich früher und zu heute, Versorgungsstatus
- Omega 3: Wirkung, Mangel, Symptome, Portionsgrößen
- Omega 3: Health Claims, aktuelle Studien
- Omega 3: Praxis in der Ernährungsberatung (z. B. Sportler, Schwangerschaft, vegane, vegetarische Ernährung, Gehirn)
- Omega 3: Praxis in der Ernährungstherapie (z. B. Silent Inflammation, Migräne, KHK)
Termine (8 UE)
Freitag, 28.04.2023 von 14:30 bis 18:00 Uhr
Samstag, 29.04.2023 von 10:00 bis 13:30 Uhr
29.04.2023 13:30
Onlineseminar
Plattform
ZOOM
Anbieter VDOE
Gesamtanzahl Plätze 20 (0 frei)
Zertifikatbausteine: Ernährung
Schwierigkeitsgrad: Einsteiger
entspricht ECTS: 0.5
Anrechenbare Tage Erstzertifizierung: 1
Kategorie Nachzertifizierung: Seminare / Onlineseminar
Anrechenbare Punkte Nachzertifizierung: 9
Erweiterte Suche: Eintagesseminar, Lebensmittel- und Warenkunde, Ernährungsmedizin