Verfasst von Daniela Kirsch, Mitglied im VDOE-Arbeitskreis Versorgung und Leiterin Nachhaltigkeitsmanagement bei der rebional GmbH. Sie vertrat den VDOE vor Ort.
Das RAL Symposium Ernährung 2025, das am 3. April 2025 in Düsseldorf stattfand, bot eine spannende und vielschichtige Veranstaltung unter dem Motto „Gemeinschaftsgastronomie Next Level: Impulse & Einblicke in eine nachhaltige Zukunft“.
Sören Kube von Leaf Consulting eröffnete die Tagung mit seinem Vortrag „Neue Blickwinkel in der Branche – Die Küche als Strategieinstrument“, in dem er die Möglichkeiten hervorhob, Nachhaltigkeit als ökonomischen Vorteil zu betrachten.
Herr Kafurke, Chef der EON-Gastronomie, berichtete in seinem Vortrag „Der Weg nach-Haltigkeit“ von seinen persönlichen Erfahrungen und Umsetzungen. Gemeinsam mit Frau Susanne Lange von RAL berichtete er von dem Projekt, eine Nachhaltigkeitszertifizierung bei der RAL zu erarbeiten.
Janka Heinrich gab in ihrem Vortrag „Über den Tellerrand: Revenue Management im Hotel – Betrachtung von Nachhaltigkeitsfaktoren“ anhand vieler Beispiele aus dem Hotelbereich einen anschaulichen Einblick in die Integration von Nachhaltigkeit in das Revenue Management.
Nach einer Diskussion und einer leckeren Mittagspause präsentierte Torsten von Borstel von Green Guide „Strategien zur Reduzierung von Lebensmittelabfällen“ anhand von KPI und jahrelanger Daten und Erfahrungen.
Matthias Kurandt von KLUG stellte in seinem Vortrag „Gutes Essen – Gutes Klima: Der Zusammenhang von Ernährung, Gesundheit & planetaren Grenzen“ die Fakten dar und hat so eine Diskussion über die Auswirkungen der Ernährung auf das Klima und die Gesundheit angestoßen.
Zum Abschluss brachte Herr Bretschneider die Teilnehmer auf den aktuellen Stand zu den Pflichten und Chancen der Nachhaltigkeitsberichterstattung in der Gemeinschaftsverpflegung.
Insgesamt war das Symposium eine inspirierende Veranstaltung, die wertvolle Einblicke und praxisnahe Lösungen für eine nachhaltige Zukunft in der Gemeinschaftsgastronomie bot. Ein großes Lob an alle Referenten und Organisatoren für ihre hervorragende Arbeit und die gelungene Durchführung. Die Versorgung vieler Menschen ist eine große Herausforderung in Zeiten von Fachkräftemangel, steigenden Preisen und Löhnen sowie immer neuen Anforderungen an die Ernährung. Es war eine Freude, sich mit so vielen Fachleuten zum Thema auszutauschen.