Read more about the article Spezialisierung in der Adipositastherapie: Erfahrungen und Einblicke in die VDOE-Zusatzqualifikation
© freepik

Spezialisierung in der Adipositastherapie: Erfahrungen und Einblicke in die VDOE-Zusatzqualifikation

Nadia Robles-Bünger erhielt 2023 als erstes Verbandsmitglied die VDOE-Zusatzqualifikation Ernährungstherapie im Bereich Adipositas. Sie berichtet über ihre Erfahrungen, wie sie die gewonnenen Kompetenzen im Berufsalltag einsetzt und welche Vorteile die ZQ für sie hat.

WeiterlesenSpezialisierung in der Adipositastherapie: Erfahrungen und Einblicke in die VDOE-Zusatzqualifikation

Prof. Dr. Anette Buyken, Public Health Nutrition, Uni Paderborn

"Oecotrophologie war für mich eine Notlösung." Wie sich aus dieser anfänglichen Skepsis ein erfolgreicher Berufsweg in der Oecotrophologie bis hin zur Professur entwickelte, berichtet Prof. Dr. Buyken in dem inspirierenden Interview.

WeiterlesenProf. Dr. Anette Buyken, Public Health Nutrition, Uni Paderborn

Bewusst einkaufen: KISusCheck ermittelt die Nachhaltigkeit von Lebensmitteln

Mit Hilfe von Künstlicher Intelligenz (KI) und fundiertem Ernährungswissen für mehr Transparenz beim Lebensmitteleinkauf sorgen. Per App unterstützt der nachhaltige Einkaufsassistent Verbraucher*innen dabei, die nachhaltigere Wahl zu treffen.

WeiterlesenBewusst einkaufen: KISusCheck ermittelt die Nachhaltigkeit von Lebensmitteln

„Tafel is(s)t gesund und nachhaltig“ stärkt die Ernährungskompetenz der Tafel-Kundinnen und -Kunden

Wenn das Geld knapp ist, dann sparen viele Menschen bei der Ernährung und das geht häufig zu Lasten ihrer Gesundheit. Genau an dieser Problematik setzt das Projekt "Tafel is(s)t gesund und nachhaltig" an.

Weiterlesen„Tafel is(s)t gesund und nachhaltig“ stärkt die Ernährungskompetenz der Tafel-Kundinnen und -Kunden

Kreativ und klimafreundlich – Ernährungsbildung über den Tellerrand gedacht

Ernährung hat nicht nur einen großen Einfluss auf die individuelle Gesundheit, sondern auch auf das Klima. Gleichzeitig sind immer mehr Menschen von Armut oder sozialer Ausgrenzung betroffen. Daran knüpft das IN FORM-Projekt KlimaFood an.

WeiterlesenKreativ und klimafreundlich – Ernährungsbildung über den Tellerrand gedacht