Der BerufsVerband Oecotrophologie e. V. (VDOE)

setzt sich seit seiner Gründung im Jahr 1973 als berufspolitische Vertretung für alle ein, die Oecotrophologie, Ernährungs-, Haushalts-, Lebensmittelwissenschaften oder ein vergleichbares Studium abgeschlossen haben oder eines dieser Fächer studieren.

 

Unter dem Motto SICHTBAR. GEFRAGT. ANERKANNT. sind wir aktiv für Mitglieder unserer Berufsgruppe in allen Branchen und Tätigkeitsfeldern. Derzeit repräsentiert der VDOE rund 4.100 Mitglieder, davon ca. 500 Studierende. Weiterhin unterstützen rund 80 Korporative Mitglieder, wie Unternehmen, Verbände, Hochschulen und Institutionen den VDOE. Der VDOE arbeitet unabhängig und ohne Verfolgung wirtschaftlicher Ziele.

News und Impulse
18.02.2021 | News und Impulse, Pressemitteilung

Neu: Die „VDOE-Basisqualifikation Prävention – Ernährung“

Der BerufsVerband Oecotrophologie e. V. (VDOE) hat gemeinsam mit Expert*innen aus Prävention und Beratung ein neues Angebot entwickelt, die „VDOE-Basisqualifikation...
MEHR
04.02.2021 | News und Impulse

„VDOE-Basisqualifikation Prävention – Ernährung“ – neues VDOE-Angebot – passend zum aktualisierten Leitfaden Prävention

Der BerufsVerband Oecotrophologie hat gemeinsam mit Expert*innen ein neues Angebot entwickelt, das speziell für die ab 01.01.2021 geltenden Vorgaben zu...
MEHR
10.12.2020 | Mitglieder-News, News und Impulse

Offener Brief zu COVID-19 und Ernährung an die ärztlichen Verbände und Standesorganisationen

Die maßgeblichen Verbände der Heilmittelerbringer Ernährungstherapie, VDD, VDOE, VFED und QUETHEB, haben sich heute mit einem offenen Brief zum Thema...
MEHR

VDOE-Blog