Social media

  • Beitrags-Autor:
  • Beitrags-Kategorie:

> Überblick über gängige Social Media-Plattformen (Facebook und Instagram)> Geeignete Online-Werkzeuge für die Bild- und Beitragsgestaltung> Konkrete Beispiele und hilfreiche Tipps   Referentinnen: Frau Christiane Kösler, Frau Frauke Schramm, Frau…

WeiterlesenSocial media

Erfolgreich öffentlich

  • Beitrags-Autor:
  • Beitrags-Kategorie:

Konzeptionelle Öffentlichkeitsarbeit will Kommunikation mit bestimmten Adressat*innen zielgerecht planen und erfolgreich steuern. Dies gilt im Analogen wie im Digitalen. Das Seminar vermittelt dazu praxisnah Grundlagen und praktische Tipps. Die Teilnehmenden…

WeiterlesenErfolgreich öffentlich

Nutrition Care Process

  • Beitrags-Autor:
  • Beitrags-Kategorie:

Qualitätssicherung und Qualitätsmanagement spielen in der Ernährungsberatung eine immer bedeutendere Rolle. Als Instrument der Qualitätssicherung in der Ernährungsberatung hat sich international der "Nutrition Care Process" etabliert. Es handelt sich dabei…

WeiterlesenNutrition Care Process

Compliance für Lebensmittel mit Focus Gemeinschaftsverpflegung

  • Beitrags-Autor:
  • Beitrags-Kategorie:

Gemeinschaftsverpflegung unterliegt besonderen Anforderungen im Lebensmittelrecht. Immerhin werden Viele mit Lebensmitteln versorgt und zum anderen sind Gäste auch vielfach sensiblen Personenkreisen zuzuordnen wie in Kindertagesstätten, Schulen, Seniorenunterkünften oder Krankenhäusern. Lebensmittelrechtliche…

WeiterlesenCompliance für Lebensmittel mit Focus Gemeinschaftsverpflegung

Du bist, wer dich klickt

  • Beitrags-Autor:
  • Beitrags-Kategorie:

Wer nicht in den Social Media aktiv ist, vergibt die Chance einer interaktiven Präsenz mit viel Reichweite. Ernährung, Abnehmen und Kochen sind beliebte Themen in den sozialen Netzwerken, die meist…

WeiterlesenDu bist, wer dich klickt

Alles rechtens? – Ein Blick ins Lebensmittelrecht

Lebensmittelrechtliche Kenntnisse sind für Oecotropholog*innen in den unterschiedlichsten Zusammenhängen von Bedeutung. Die LebensmittelInformations-Verordnung und speziell die Health-Claims-Verordnung über nährwert- und gesundheitsbezogene Angaben verlangen lautere Informationen. Werbung, Kennzeichnung und Aufmachung von…

WeiterlesenAlles rechtens? – Ein Blick ins Lebensmittelrecht