Nach dem Abitur entschied ich mich für ein Studium der Ökotrophologie (B. Sc.) und anschließend der Ernährungswissenschaften (M. Sc.) an der Justus-Liebig-Universität in Gießen. Die Studiengänge umfassen vielfältige Inhalte und ich konnte in einige Teilbereiche der Ernährungswissenschaften reinschnuppern. Spätestens mit dem Praktikum beim damaligen Forschungsinstitut für Kinderernährung (FKE) in Dortmund und mit der anschließenden Masterarbeit, bei der ich Daten der DONALD-Studie auswertete, war mir klar, dass ich im wissenschaftlichen Bereich richtig bin!
Eine Promotionsstelle im Rahmen der NAKO Gesundheitsstudie bereitete dann den weiteren Weg meiner wissenschaftlichen Laufbahn. Die Entwicklung und Evaluierung einer neuartigen Methodik zur Ernährungserhebung in großen Beobachtungsstudien war der Inhalt meiner Dissertation und Schwerpunkt meiner Arbeit als wissenschaftliche Mitarbeiterin am Institut für Ernährungs- und Lebensmittelwissenschaften an der Universität Bonn.
Mit der Ernährungserhebung – wichtiger Grundstein einer jeden ernährungswissenschaftlichen Studie – beschäftigte ich mich auch intensiv während meiner Zeit als Postdoktorandin. Hier entwickelte, testete und validierte ich Technologien zur Ernährungserhebung im Rahmen des Kompetenzclusters Diet-Body-Brain (http://www.diet-body-brain.de).
Nach 10 Jahren im universitären Bereich entschied ich mich für einen Wechsel von der Forschung zur Deutschen Gesellschaft für Ernährung und leite dort seit Oktober 2020 das Referat Wissenschaft.