Das Facettenreichtum gefällt mir an meiner Position am meisten: Ich arbeite mit verschiedenen internen Fachbereichen zusammen, angefangen bei der Forschung und Entwicklung über Verpackungsentwicklung und Materialwirtschaft bis hin zu Produktion, Qualitätssicherung, Sensorik, Controlling und Vertrieb. Auch der Austausch mit unseren externen Agenturen – Kreativ- und Designagenturen gefällt mir – dabei kann ich auch meine kreative Ader ausleben. Aufgrund dieser Vielfältigkeit hat mich der Bereich Produktmanagement schon früh gereizt.
Zu meinen Aufgaben gehören unter anderem die Erarbeitung der Sortimentsstrategie und -pflege und die Konzeption von Produktneuentwicklungen bzw. Relaunchansätzen. Eine meiner herausforderndsten Aufgaben bisher war das Projekt der Salzreduktion beim Gelbkäse. Der Auslöser war, dass der Salzkonsum in Deutschland zu hoch ist – ein Thema, dass auch Anlass zu Diskussionen in Verbraucherschutz, Politik und Handel war. Wir haben uns als Nahrungsmittelproduzent dazu entschieden, einen wertvollen Beitrag zur Salzreduktion zu leisten. Denn Gelbkäseprodukte weisen aktuell den höchsten Salzgehalt innerhalb der Produktrange auf. Da wollten wir ansetzen.
Die Herausforderung hierbei: Salz spielt beim Sauermilchkäse eine zentrale Rolle. Es unterstützt die Reifung, ist wichtig für die Konsistenz, schützt vor unerwünschten Bakterien und Hefen und dämmt zudem den Milchschimmel ein. Eine Reduktion ist also nicht unproblematisch.
Nach der Durchführung von ersten, umfangreichen Versuchen waren die optischen und geschmacklichen Abweichungen vom Standard zunächst zu groß. Wir entschieden uns, ein Langzeitmonitoring unter Produktionsbedingungen mit 15-prozentiger Salzreduktion durchzuführen, nach denen Sensoriktests keinerlei signifikante Abweichungen zeigten. Ein toller Erfolg! Seit Juli 2019 sind alle Gelbkäse aus der Käserei Loose (Marke und Handelsmarke) um 15 Prozent Salz reduziert, mit 3,4 g Salz / 100 g.