Wenn’s an die Nieren geht

  • Beitrags-Autor:
  • Beitrags-Kategorie:

5 am Tag für Dialysepatienten? Früher undenkbar - heute auf dem Vormarsch, und auch im Bereich der Prädialyse werden neue Zielwerte diskutiert. Aktuelle wissenschaftliche Erkenntnisse stellen einige der bisherigen Empfehlungen…

WeiterlesenWenn’s an die Nieren geht

Lipödem verstehen und begleiten

  • Beitrags-Autor:
  • Beitrags-Kategorie:

Immer häufiger suchen Lipödem-Betroffene in der ernährungstherapeutischen Praxis Hilfe. Frustrane Abnehmversuche sind bei vielen an der Tagesordnung. Zudem ist die Lipödemwelt derzeit gespickt mit wenig Evidenz und viel Hype –…

WeiterlesenLipödem verstehen und begleiten

Achtsamkeits-Tools für die Ernährungsberatung und -therapie

  • Beitrags-Autor:
  • Beitrags-Kategorie:

Wie können Ambivalenzen, Gefühle und Motivationen der Patient*innen erfasst werden und sinnvoll einen strukturierten, professionellen ernährungstherapeutischen Beratungsprozess ergänzen? In diesem Seminar werden unterschiedliche Methoden zur Förderung der Achtsamkeit vorgestellt, angewendet…

WeiterlesenAchtsamkeits-Tools für die Ernährungsberatung und -therapie

Strukturell bedingte Magen-Darm-Beschwerden – wer ist der Übeltäter?

  • Beitrags-Autor:
  • Beitrags-Kategorie:

Völlegefühl, Blähungen, Flatulenzen und Stuhlveränderungen sind unspezifische Beschwerden, für die eine Vielzahl von Ursachen verantwortlich sein können. Während funktionelle Ursachen relativ einfach zu diagnostizieren sind, gestaltet sich die Ursachensuche bei…

WeiterlesenStrukturell bedingte Magen-Darm-Beschwerden – wer ist der Übeltäter?